Azubiyo Logo

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger /-pflegerin
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Du wolltest schon immer einen Beruf ausüben, in dem du Kindern hilfst, sie pflegst und therapierst? Dann ist die Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin vielleicht genau das Richtige für dich. Der Beruf ist mit viel Verantwortung verbunden und wird dementsprechend vergütet. Welches Gehalt ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in Ausbildung und Beruf verdienen kann, erfährst du im Gehaltscheck.

Wie viel verdient man als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) in der Ausbildung?

In einer tarifgebundenen Einrichtung ist deine Vergütung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin vertraglich geregelt. Allerdings gelten je nach Träger und Region unterschiedliche Tarifverträge. In staatlichen Einrichtungen, die sich an den Regelungen des öffentlichen Dienstes orientieren, sowie bei kirchlichen Verbänden und Einrichtungen (z. B. Caritas oder Diakonie) erhalten Azubis Ausbildungsgehälter in dieser Größenordnung:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.341 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.402 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.503 Euro

In Einrichtungen privater Träger können eigene Azubi-Gehälter für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger gelten.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Das Ausbildungsgehalt von Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen ist vergleichbar mit der Ausbildungsvergütung in anderen vergüteten Pflegeberufen, wie zum Beispiel dem Krankenpfleger oder dem Altenpfleger. Das liegt daran, dass für viele Azubis in diesem Bereich dieselben tariflichen Bestimmungen gelten. Daneben gibt es aber auch schulische Ausbildungen im Pflegebereich, bei denen keine Ausbildungsvergütung vorgesehen ist oder nur in bestimmten Bundesländern, wie etwa beim Erzieher oder Kinderpfleger. Wie das Gehalt in vergleichbaren Berufen ausfällt, kannst du hier sehen:

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um gerundete Beträge in einigen Ausbildungsbereichen. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Abele-Optik GmbH Abele-Optik GmbH
1. Jahr: 900,00 €
2. Jahr: 1.000,00 €
3. Jahr: 1.100,00 €
Amplifon Deutschland GmbH Amplifon Deutschland GmbH
1. Jahr: 682,00 €
2. Jahr: 805,00 €
3. Jahr: 921,00 €
Stadt Friedrichshafen K.d.ö.R. Stadt Friedrichshafen K.d.ö.R.
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Evangelisches Berufskolleg Wittekindshof Evangelisches Berufskolleg Wittekindshof
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
1. Jahr: 1.380,70 €
2. Jahr: 1.446,70 €
3. Jahr: 1.553,00 €
Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
1. Jahr: 1.340,69 €
2. Jahr: 1.402,07 €
3. Jahr: 1.503,38 €
Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Caritasverband Duisburg e.V. Caritasverband Duisburg e.V.
1. Jahr: 1.340,00 €
2. Jahr: 1.402,00 €
3. Jahr: 1.503,00 €
Theodor-Wenzel-Werk e.V. Theodor-Wenzel-Werk e.V.
1. Jahr: 1.434,00 €
2. Jahr: 1.525,00 €
3. Jahr: 1.647,00 €
BECKER Hörakustik oHG BECKER Hörakustik oHG
1. Jahr: 900,00 €
2. Jahr: 1.000,00 €
3. Jahr: 1.100,00 €
KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT GmbH KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT GmbH
1. Jahr: 1.340,69 €
2. Jahr: 1.402,07 €
3. Jahr: 1.503,38 €
St. Augustinus Gruppe St. Augustinus Gruppe
1. Jahr: 1.340,00 €
2. Jahr: 1.402,00 €
3. Jahr: 1.503,00 €
Altenhilfe der Stadt Augsburg Altenhilfe der Stadt Augsburg
1. Jahr: 1.340,69 €
2. Jahr: 1.402,07 €
3. Jahr: 1.503,38 €
UKSH Akademie UKSH Akademie
1. Jahr: 1.242,00 €
St. Elisabeth-Stiftung St. Elisabeth-Stiftung
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger im Beruf?

Die Höhe deines Gehalts als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst, wie Berufserfahrung, Arbeitsort und Branche. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, dann gelten für dein Einkommen als Kinderkrankenschwester feste Bestimmungen. Abhängig vom Träger der Einrichtung und deiner Region gilt von Fall zu Fall ein anderer Tarifvertrag.

Bei einem tarifgebundenen Arbeitgeber wirst du nach deiner Ausbildung in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Kinderkrankenschwestern und -pfleger die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Je nach Aufgabenbereich und Träger der Einrichtung sind unterschiedliche Gehälter möglich. In einigen Bereichen kannst du mit den unten angegebenen Einstiegsgehältern rechnen.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter nach Träger der Einrichtung / Branche:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient eine Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im öffentlichen Dienst?

Im öffentlichen Dienst kannst du als ausgelernte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.900 bis 4.100 Euro rechnen.

Wie viel verdient ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in der Diakonie?

Nach der Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin kannst du in der Diakonie mit einem Einstiegsgehalt von 2.800 bis 4.100 Euro rechnen.

Dies sind beispielhafte Verdienste für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in einigen Bereichen. Daneben gibt es aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Abhängig von Branche, Tarifvertrag und Bundesland verdient ein Industriekaufmann mehr oder weniger. Auch kannst du, je nach Qualifikation, in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und: Mit der Berufserfahrung erhöht sich auch dein Gehalt.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Kind im Krankenhaus mit Teddybär" © Photographee.eu / Fotolia