Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger /-pflegerin
Ausbildung & Beruf
38 freie Stellen


Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger /-pflegerin
Ausbildung & Beruf
38 freie Stellen
Achtung: Die Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin wurde 2020 von der Ausbildung zum Pflegefachmann ersetzt!
Vom Baby bis zum Jugendlichen – Speziell diese kleinen und großen Patienten benötigen Hilfe, Zuspruch und Pflege, wenn sie krank sind.
Was macht ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)?
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (umgangssprachlich auch Kinderkrankenschwester genannt) pflegen und betreuen kranke Kinder und Jugendliche, versorgen Wunden, legen Schienen und Verbände an, assistieren bei operativen Eingriffen oder Untersuchungen, informieren die Eltern über Pflegemaßnahmen und trösten die kleinen Patienten.
In deiner Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin lernst du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, wie sich ein Kind während der Schwangerschaft entwickelt und eine Geburt abläuft, welche Kinderkrankheiten es gibt und wie diese behandelt werden, wie man Neugeborene versorgt und was man in Krisen- und Konfliktsituationen tut. Im praktischen Teil deiner Ausbildung wirst du unter anderem in den Bereichen der Gynäkologie, Chirurgie, Neurologie sowie Wochen- und Neugeborenpflege eingesetzt.
Nach der Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin arbeitest du in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Kinderheimen sowie in Wohnheimen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
schulisch (Berufsfachschule und Klinik)
3 Jahre, Verkürzung möglich
Die Prüfungen finden vor einem Prüfungsausschuss an der ausbildenden Schule statt.

Generalistische Pflegeausbildung: Sei dabei - werde Altenpfleger/in oder Pflegefachmann-/frau!
bei Generalistische Pflegeausbildung (Altenpflege oder Pflegefachkraft)
- 04315 Leipzig
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 04315 Leipzig
- 01.09.2021
- Ausbildung

Neu: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in, September 2021
bei Klinikum Stuttgart
- 70174 Stuttgart
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 70174 Stuttgart
- 01.09.2021
- Ausbildung

Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in - Oktober 2021 (mit Studienoption)
bei Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe)
- 89079 Wiblingen
- 01.10.2021
- Ausbildung
- 89079 Wiblingen
- 01.10.2021
- Ausbildung
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger: Voraussetzungen für die Ausbildung
Das AZUBIYO-Ausbildungsradar zeigt dir, mit welchen Schulfächern und Stärken du besonders gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle hast, und welche Arbeitsbedingungen in diesem Beruf typisch sind.
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Selbstorganisation
- Sorgfalt & Genauigkeit
- Umfeld: Pflege, Betreuung
- Schichtdienst
- Überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
Schulische Voraussetzung für die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester / Kinderkrankenpfleger ist in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.
Mit guten Noten in Biologie hast du besonders gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle, da du in der Ausbildung und später im Beruf biologische Kenntnisse brauchst und anwendest. Außerdem kannst du mit guten Leistungen in Chemie und Deutsch auf alle Fälle punkten, da diese wichtig für die Ausbildung und später im Beruf sind. Aber auch wenn du in diesen Fächern nicht die besten Voraussetzungen mitbringst, kannst du dich natürlich trotzdem auf einen Ausbildungsplatz bewerben. Eine wichtige Stärke bei diesem Beruf ist, dass du sorgfältig und genau arbeiten kannst, um deine Patienten immer bestmöglich zu versorgen. Weiterhin ist Selbstorganisation wichtig sowie Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein im Umgang mit Patienten und Krankheiten.
Als Kinderkrankenschwester / Kinderkrankenpfleger ist dein Arbeitsumfeld in der Regel ein Krankenhaus z.B. eine Kinderklinik. Du arbeitest mit deinen Kollegen im Schichtdienst und bist in ständigem Kontakt mit deinen Patientinnen, um diese zu behandeln. Dein Arbeitsumfeld und deine Tätigkeiten können unterschiedlich aussehen, je nachdem wo du gerade eingesetzt bist. Bei der Arbeit in ambulanten Pflegediensten bist du oft unterwegs und machst Hausbesuche bei deinen Patienten. Daher solltest du dir genau überlegen, welcher Ausbildungsbetrieb und welches spätere Arbeitsfeld am besten zu dir passen.
So läuft die Ausbildung ab
Du interessierst dich für diesen Beruf? Dann fragst du dich sicher: Wie werde ich Kinderkrankenschwester bzw. Kinderkrankenpfleger? Deine Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger ist eine schulische Ausbildung, d.h. sie findet an einer Berufsfachschule statt. In der Berufsfachschule hast du theoretischen und praktischen Unterricht. Deine praktische Ausbildung findet in einer Klinik statt, wo du die im Unterricht erworbenen Kenntnisse vertiefst und anwendest.
Am Ende deiner Ausbildung wartet die Abschlussprüfung auf dich. Diese besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil. Nach Bestehen deiner Prüfung darfst du dich Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger nennen. Weitere Infos zu den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung findest du in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger.
Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen oder zur Fachkinderkrankenschwester. Aber auch ein Studium kannst du anschließen, zum Beispiel im Bereich Pflegemanagement, Gesundheitswissenschaft oder Hebammenkunde.
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Kind im Krankenhaus mit Teddybär" © Photographee.eu / Fotolia