Kaufmann für Verkehrsservice / Kauffrau für Verkehrsservice
                        
Ausbildung & Beruf
            
                72 freie Stellen
        Was macht ein Kaufmann für Verkehrsservice (m/w/d)?
Als Kaufmann für Verkehrsservice bist du eine wichtige Ansprechperson für Reisende. Deine Aufgaben drehen sich um die Unterstützung und Beratung der Fahrgäste. Dazu gehört das Ermitteln von Verkehrsverbindungen, Verkauf von Tickets und Beantworten von Fragen zu Reisen. Du bedienst auch technische Serviceeinrichtungen und achtest auf die Sicherheit der Reisenden.
Kommunikation ist hierbei essenziell, da du im ständigen Kontakt mit unterschiedlichen Menschen bist. Deine Hilfe trägt maßgeblich zur Zufriedenheit und Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr bei. Dabei ist es wichtig, geduldig, freundlich und hilfsbereit zu sein. Du sorgst dafür, dass sich Fahrgäste gut aufgehoben fühlen und ihre Reise problemlos verläuft.
Wo kann ich als Kaufmann für Verkehrsservice arbeiten?
Wenn du als Kaufmann für Verkehrsservice arbeitest, gibt es viele Möglichkeiten in der Verkehrswirtschaft. Du kannst bei öffentlichen Verkehrsbetrieben wie Service-Points oder Reise-Centern tätig sein. In Zügen und Bussen betreust du Passagiere. Auch Eisenbahnunternehmen bieten Chancen, etwa an Bahnhöfen oder direkt als Zugbegleiter.
Du kannst dabei helfen, den Service und die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Weiterhin bieten Busunternehmen und Verkehrsverbünde Beschäftigungsmöglichkeiten, wo du Verbindungen und Ticketverkäufe abwickelst. Diese Vielfalt an möglichen Arbeitsorten macht den Beruf abwechslungsreich. Hier hast du die Gelegenheit, in verschiedenen Umgebungen und Teams zu arbeiten.
Die Arbeitszeiten als Kaufmann für Verkehrsservice sind vielfältig. Du musst flexibel sein, da der öffentliche Nahverkehr rund um die Uhr funktioniert. Dies bedeutet, dass du unregelmäßige Arbeitszeiten oder Schichtdienste haben kannst. Arbeit an Wochenenden und Feiertagen ist nicht unüblich. Daher ist es wichtig, dass du bereit bist, zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten. Diese Flexibilität wird oft gefordert, damit der öffentliche Verkehr reibungslos funktioniert. Auch wenn dies anspruchsvoll sein kann, bietet es gleichzeitig die Möglichkeit, dass sich dein Arbeitstag immer verändert und spannend bleibt.
Wie viel verdient ein Kaufmann für Verkehrsservice?
Das Gehalt als Kaufmann für Verkehrsservice variiert. Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung wächst auch das Einkommen. Je länger du in diesem Beruf arbeitest und je mehr Verantwortung du übernimmst, desto höher kann dein Gehalt werden.
Im Laufe der Zeit kannst du so auch ein Gehalt von bis zu 3.500 Euro brutto monatlich erreichen. Diese Steigerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. deiner Erfahrung, Spezialisierung und Qualifikationen, die du im Laufe deiner Karriere erwirbst.
Wie viel verdient ein Kaufmann für Verkehrsservice in der Ausbildung?
Als Kaufmann für Verkehrsservice bzw. als Kauffrau für Verkehrsservice kannst du in der Ausbildung mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.065 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.187 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.276 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Kaufmann im Verkehrsservice Gehaltsseite.
Wie läuft die Ausbildung als Kaufmann für Verkehrsservice ab?
Die Ausbildung als Kaufmann für Verkehrsservice läuft als duale Ausbildung ab. Du wirst also im Betrieb und an der Berufsschule ausgebildet. Im Betrieb lernst du praktische Fähigkeiten, die für den Berufsalltag wichtig sind, wie den Verkauf von Tickets und den Umgang mit Fahrgästen. In der Berufsschule wird das theoretische Wissen vermittelt, das du brauchst, um im Job erfolgreich zu sein.
Diese Kombination sorgt dafür, dass du gut auf deine Aufgaben vorbereitet bist. Dank der abwechslungsreichen Ausbildung erlebst du einen spannenden Berufsalltag und sammelst viele wertvolle Erfahrungen, die dich in deiner Karriere weiterbringen.
Wie lange dauert die Ausbildung als Kaufmann für Verkehrsservice?
Die Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice dauert in der Regel 3 Jahre. In dieser Zeit erhältst du einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Verkehrsdienstleistungen. Während dieser drei Jahre wechselst du regelmäßig zwischen den zwei Betrieb und Berufsschule. Das ermöglicht dir, theoretisches Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildung auch auf 2 oder 2,5 Jahre verkürzen, z. B. wenn du besonders gute Leistungen erbringst.
Was sind die Ausbildungsinhalte als Kaufmann für Verkehrsservice?
In deiner Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice bzw. zur Kauffrau für Verkehrsservice wirst du auf deinen späteren Arbeitsalltag vorbereitet. Du lernst, wie man Kunden betreut, wie man bei verkaufsfördernden Maßnahmen mitwirkt oder etwa, wie man Rückzahlungen bearbeitet. Im Ausbildungsbetrieb lernst du schnell das gesamte Netz und kannst dann kompetent beraten. Mit dem Schwerpunkt Sicherheit und Service wirst du in den Bereichen Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen geschult.
Auch Fremdsprachenkenntnisse sind für Kaufleute im Verkehrsservice wichtig, denn bei deiner Arbeit begegnest du Kunden aus aller Welt. In der Berufsschule gehören darum nicht nur berufsspezifische Fächer wie Rechnungswesen zum Unterricht, sondern auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch oder Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch Exkursionen und geografisches Fachwissen sowie Kenntnisse über lokale Sehenswürdigkeiten gehören zur Ausbildung.
Wenn du die Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice beginnen möchtest, solltest du einige Voraussetzungen erfüllen. Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen. Ein mittlerer Schulabschluss wie der Realschulabschluss ist in der Regel allerdings erwünscht. Zudem ist es wichtig, dass du kommunikativ bist und gut auf Menschen zugehen kannst. Du solltest auch kundenorientiert sein und ein hohes Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, ist ebenfalls von Vorteil. Diese persönlichen Eigenschaften helfen dir, erfolgreich in der Ausbildung und später im Beruf zu sein.
Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓
Eine Tätigkeit im Bereich Kaufmännisches, Handel & Vertrieb kannst du dir gut vorstellen, aber du bist noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Dann schau dir noch folgende verwandte Berufe an:
Nach der Ausbildung hast du zahlreiche Möglichkeiten für Weiterbildung und Karrierechancen. Bei Weiterbildungen unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:
Anpassungsfortbildung,
Aufstiegsfortbildung &
Studium.
Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um beispielsweise neue Entwicklungen in Bereichen wie Transportlogistik, Kundenservice, Beschwerdemanagement oder Rechnungswesen kennenzulernen.
Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen. Hierfür kannst du eine Weiterbildung zum Fachwirt - Personenverkehr und Mobilität, zum Fachwirt - Bahnbetrieb oder zum Betriebswirt - Touristik/Reiseverkehr anschließen.
Auch der Weg über ein Studium eignet sich. Passende Studiengänge sind dabei unter anderem Verkehrsbetriebswirtschaft, Dienstleistungs-, Servicemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre (BWL).
Die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Verkehrsservice verbindet Kundenbetreuung im Personenverkehr mit kaufmännischen und sicherheits-bezogenen Aufgaben: Du informierst über Fahrpläne, verkaufst und kontrollierst Fahrkarten, unterstützt bei Sicherheitsfragen sowie Betriebsabläufen bei Bahn-, Bus- oder Verkehrsunternehmen. Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und bietet neben dem Büro- oder Serviceschaltereinsatz auch Begegnungen im Fahrzeug- oder Bahnhofsumfeld.
Für dich ist dieser Beruf geeignet, wenn du gerne mit Menschen arbeitest, auch in stressigen Situationen freundlich und aufmerksam bleibst und dich für Mobilität sowie Service begeistern kannst.
Beliebte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Fahrkartenentwerter im Bus" © Rain - stock.adobe.com / Fotolia; „Kaufmann im Verkehrsservice bei der Arbeit" ©sap - stock.adobe.com
 
             
             
             
                     
                    