Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
Gehalt & Verdienst

Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
Gehalt & Verdienst
133 freie Stellen
Gerichtsurteile und -prozesse haben dich schon immer begeistert? Du verfügst über eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise? Dann könnte der Beruf als Justizfachangestellter bzw. Justizfachangestellte genau zu dir passen! Neben Spaß und Interesse am Job spielt aber auch dein späteres Gehalt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Berufs. Im Gehaltscheck erfährst du, wie dein Gehalt als Justizfachangestellter in Ausbildung und Beruf zum Beispiel aussehen könnte.
Wie viel verdient man als Justizfachangestellter (m/w/d) in der Ausbildung?
Durchschnittlich kannst du dich in deiner Ausbildung zum Justizfachangestellten auf folgende Vergütung einstellen:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.040 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.094 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.144 Euro
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich danach, ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche und in welcher Region du beschäftigt bist.
Wenn du deine Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb absolvierst, ist deine Vergütung als Justizfachangestellter bzw. als Justizfachangestellte vertraglich festgelegt. Abhängig von Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.
Gehalt in der Ausbildung im Vergleich
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zur Justizfachangestellten im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Beträgen handelt es sich um Durchschnittswerte. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt als Justizfachangestellter auch niedriger ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen:
Was verdient eine Justizfachangestellte in der Praxis?
Melina macht eine Ausbildung zur Justizfachangestellten bei der Staatsanwaltschaft in München und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bezahlt. Melina erhält nach diesem Vertrag folgende Vergütung:
- Im 1. Jahr 1.057 Euro,
- im 2. Jahr 1.111 Euro und
- im 3. Jahr der Ausbildung 1.162 Euro.
Einstiegsgehalt: Was verdient ein Justizfachangestellter im Beruf?
Die Höhe deines Gehalts als Justizfachangestellter bzw. Justizfachangestellte wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst, wie Berufserfahrung, Arbeitsort und Branche. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, dann gelten für dein Einkommen als Justizfachangestellte feste Bestimmungen. Abhängig von Region und Wirtschaftsbereich gilt von Fall zu Fall ein anderer Tarifvertrag.
Über dein Einstiegsgehalt entscheidet deine tarifliche Vergütungsgruppe. Als ausgelernte Justizfachangestellte wirst du wahrscheinlich in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Was verdient ein Justizfachangestellter im öffentlichen Dienst?
Im öffentlichen Dienst warten zu Beginn deiner Karriere als Justizfachangestellter durchschnittliche Gehälter von 2.200 bis 2.800 Euro.
Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einem Bereich. Je nach Arbeitgeber, Arbeitsort und tariflicher Regelung sind auch niedrigere oder höhere Einstiegsgehälter denkbar. Und je nach Qualifikation und Aufgabenbereich kannst du als Justizfachangestellter in eine andere Gehaltsgruppe eingeordnet werden. Außerdem erhöhen sich die Gehälter mit den Berufsjahren.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Justizfachangestellte am Telefon" © Erwin Wodicka - wodicka@aon.at / Fotolia