Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte
Gehalt & Verdienst

Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte
Gehalt & Verdienst
245 freie Stellen
Zahlen sind dein ein und alles und Mathe gehört zu deinen absoluten Lieblingsfächern? Wenn dich zudem das Thema Steuern nicht abschreckt, bist du vielleicht der bzw. die geborene Steuerfachangestellte. Klingt für dich interessant? Dann schau dir am besten noch an, wie die finanzielle Seite dieses Berufs ausschaut und welches Gehalt ein Steuerfachangestellter in Ausbildung und Beruf im Schnitt erhält. Mehr erfährst du hier.
Wie viel verdient man als Steuerfachangestellter (m/w/d) in der Ausbildung?
Als Steuerfachangestellter kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
- 1. Ausbildungsjahr: 750 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 850 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 950 Euro
Auch wenn der Beruf Steuerfachangestellter nicht zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland zählt, kannst du nach der Ausbildung mit einem guten Gehalt rechnen.
Dein Ausbildungsgehalt als Steuerfachangestellte bzw. -angestellter ist nicht einheitlich geregelt, sondern wird von jedem Ausbildungsbetrieb frei vereinbart. Allerdings geben die verschiedenen Steuerberaterkammern Empfehlungen für eine angemessene Ausbildungsvergütung.
Gehalt in der Ausbildung im Vergleich
Mit dem interaktiven Gehalts-Check kannst du die durchschnittliche Ausbildungsvergütung als Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter mit der durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsvergütung in anderen Berufen vergleichen. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Steuerfachangestellten im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Einstiegsgehalt: Was verdient ein Steuerfachangestellter im Beruf?
Die Höhe deines Gehalts als Steuerfachangestellter /Steuerfachangestellte hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise Berufserfahrung, Arbeitsort und persönliche Qualifikation. Tarifverträge gelten für Steuerfachangestellte in der Regel nicht, so dass die jeweiligen Kanzleien und Praxen eigene Gehälter festlegen. Weitere Informationen bieten die regionalen Steuerberaterkammern.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Steuerfachangestellte mit Taschenrechner" © Rofeld / Fotolia