Änderungsschneider / Änderungsschneiderin
Ausbildung & Beruf
„Dieses Kleid ist mir viel zu langweilig geworden“, beschwert sich eine Kundin und hält dir ein kanariengelbes Etuikleid entgegen. Mit gezielten Fragen stellst du fest, was ihr nicht mehr gefällt und machst einige Vorschläge. Gemeinsam einigt ihr euch darauf, den Rockteil mit Plisseefalten aufzuwerten und so gleichzeitig etwas zu verlängern. Du berechnest den Preis und händigst ein Abholetikett aus – dann beginnst du mit der Arbeit. Als Änderungsschneiderin weißt du genau, wo du ansetzen musst, damit das Kleid bald wieder voll zur Geltung kommt!
Berufsbild Änderungsschneider / Änderungsschneiderin
Was macht ein Änderungsschneider (m/w/d)?
Als Änderungsschneider bzw. Änderungsschneiderin bist du dafür zuständig, Kleidungsstücke so zu verändern, dass sie dem Besitzer (wieder) passen oder gefallen. Aber auch Heimtextilien bearbeitest oder reparierst du, also Vorhänge, Gardinen oder Kissenhüllen.
Zu deinen Aufgaben gehört:
- Änderungen abstecken
- Hosen kürzen
- Reißverschlüsse ersetzen
- Geplatzte Nähte reparieren
- Knöpfe ersetzen
Oft ist auch die Beratung von Kunden Teil deiner Arbeit als Änderungsschneider bzw. Änderungsschneiderin. Dabei achtest du darauf, nur den Stoff und nicht den Kunden anzufassen.
Nach der Änderung geht es an die Fertigstellung der dir überlassenen Stücke: Du bügelst die Textilien und dokumentierst deine Arbeit. Außerdem musst du die Rechnung anfertigen und bei der Abholung kassieren. Außerdem musst du deine Nähmaschine pflegen und dafür sorgen, dass immer genügend Material vorhanden ist.
Wie sieht der Berufsalltag von Änderungsschneidern aus?
Je nach Arbeitsort können sich die Aufgaben von Änderungsschneidern unterscheiden. Zum Alltag gehört nicht nur das Nähen selbst, sondern auch das Bedienen der Nähmaschine. Du musst sie genau kennen und Einstellungen auf den jeweiligen Stoff anpassen können.
Je nachdem, ob du direkten Kundenkontakt hast oder nicht, kannst du deine Arbeit nur teilweise am Stück verrichten. Betreten Kunden das Geschäft, haben sie natürlich Priorität. Die Näharbeiten führst du anschließend durch.
Teils arbeitest du im Stehen, teils im Sitzen. Beim Abstecken oder Maßnehmen musst du dich manchmal auch bücken oder strecken. Lärm, Textilstaub oder starke Gerüche können dich bei der Arbeit ebenfalls begleiten.
Wo arbeiten Änderungsschneider?
Nach der Ausbildung arbeiten Änderungsschneiderinnen meist in handwerklichen Änderungs- und Maßschneidereien. Einige Boutiquen und Warenhäuser haben eigene Änderungsschneidereien, andere arbeiten mit Unternehmen zusammen, in denen Kleidungsstücke umgearbeitet werden. So bist du entweder in kleinen Ateliers oder Verkaufsräumen unterwegs oder aber in großen Produktionshallen.
Ausbildung zum Änderungsschneider / zur Änderungsschneiderin
Welche schulischen Voraussetzungen braucht man als Änderungsschneider?
Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Änderungsschneider bzw. Änderungsschneiderin. In der Vergangenheit hatte mehr als die Hälfte der Azubis den Hauptschulabschluss, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhoben hat. Etwa ein Drittel der Ausbildungsanfänger wurde mit Realschulabschluss, ein kleiner Prozentsatz ohne Schulabschluss eingestellt.
Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)
Was lernt man in der Änderungsschneider-Ausbildung?
Die Ausbildung zum Änderungsschneider bzw. zur Änderungsschneiderin ist oft eine duale Ausbildung. Du lernst also sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule, teils auch mit Lehrlingen anderer Fachrichtungen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine rein schulische Ausbildung zum Änderungsschneider zu machen.
Für eine gelungene Näharbeit ist eine genaue Vorarbeit das A und O. Deshalb lernst du in deiner Ausbildung zum Änderungsschneider, wie man Änderungen richtig absteckt und markiert. Da du später sowohl mit als auch ohne Nähmaschine arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du in deiner Ausbildung beides übst. Du erfährst beispielsweise, wie die Maschinen bedient und gepflegt werden oder wie man Schnittschablonen erstellt und Näharbeiten von Hand ausführt.
Das lernst du in der Änderungsschneider-Ausbildung:
- Materialkunde
- Maschinenkunde
- Darstellungs- und Schnitttechnik
- Fachmathematik
- Fertigungstechnik
- Kundenberatung
Teilweise hast du auch Unterricht in Deutsch oder Englisch. Gerade Mathe ist wichtig, um den Materialbedarf und somit auch die Kosten zu berechnen.
Wie viel verdient man als Änderungsschneider in der Ausbildung?
In der Ausbildung zum Änderungsschneider im Einzelhandel kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr: 815 bis 1.008 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 865 bis 1.065 Euro
Du möchtest mehr zum Änderungsschneider Gehalt erfahren? Hier geht es zur Gehaltsseite.
Lisa (22) absolviert momentan eine Ausbildung zur Modeschneiderin und befindet sich im 3. Ausbildungsjahr bei der FALKE KGaA in Schmallenberg. AZUBIYO hat sie von ihren ersten Eindrücken berichtet. „In meiner Ausbildung läuft alles rund. Das Umfeld ist genial, unsere Ausbilderin und die Kolleginnen und Kollegen stehen uns immer bei Fragen und ratlosen Blick...
Der Beruf Änderungsschneider passt zu dir, wenn
- du mit Sorgfalt und Präzision vorgehst
- du serviceorientiert arbeitest
- du schnell und konzentriert arbeiten kannst
- du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast
Änderungsschneider ist nicht der optimale Beruf für dich, wenn
- dir das genaue Arbeiten unter Zeitdruck nicht liegt
- du nicht gerne mit Kunden zusammenarbeitest
- du dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit wünschst
- du keinen handwerklichen Beruf ausüben möchtest
Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓
Eine Tätigkeit im Bereich Mode und Bekleidung kannst du dir gut vorstellen, aber du bist noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Dann schau dir noch folgende verwandte Berufe an:
Weiterbildung & Zukunftsaussichten
Bei Weiterbildungen unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:
- Anpassungsfortbildung,
- Aufstiegsfortbildung &
- Studium.
Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um beispielsweise neue Entwicklungen in Bereichen wie Schneiderei, Bekleidungsdesign oder Textilveredelung kennenzulernen.
Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen. Hierfür kannst du deine Ausbildung fortsetzen, zum Beispiel durch eine Ausbildung zum Maßschneider oder zum Textil- und Modeschneider. Möglich ist auch eine Meisterweiterbildung zum Maßschneidermeister.
Auch der Weg über ein Studium eignet sich. Passende Studiengänge sind:
- Textil-, Bekleidungstechnik
- Bühnen-, Kostümbild
- Modedesign
In unserer schnelllebigen Welt ist auch Mode vergänglich. Viele Kleidungsstücke wandern in den Müll oder in die Kleidersammlung, wenn sie nicht mehr passen oder gefallen. Als Änderungsschneiderin kannst du einen Teil dazu beitragen, dass weniger Kleidung weggeworfen wird – denn du sorgst dafür, dass sie (wieder) passen. So können einige Stücke auch ein zweites Leben erhalten.
Ohnehin ist das Schneidern eine gefragte Fähigkeit, sodass die Arbeit hier nie ausgeht. Gerade Hochzeitskleider werden auf den Körper der Trägerin angepasst und einige Leute müssen ihre Hosen immer kürzen oder erweitern lassen.
Beliebte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Frau mit Schere" © Robert Kneschke / Fotolia; „Änderungsschneiderin nimmt Maße eines Kunden" ©Elnur - stock.adobe.com; „Änderungsschneiderin notiert gewünschte Änderungen" ©Andrii Zastrozhnov - stock.adobe.com; „Ausmessen und Anzeichnen von Änderungen" ©Nomad_Soul - stock.adobe.com; „Änderungen mit Kunden telefonisch besprechen" ©Antonio Diaz - stock.adobe.com; „Arbeitsplatz Änderungsschneider" ©Shangarey Julia - stock.adobe.com