Elektrotechnischer Assistent / Elektrotechnische Assistentin
Ausbildung & Beruf
20 freie Stellen


Elektrotechnischer Assistent / Elektrotechnische Assistentin
Ausbildung & Beruf
20 freie Stellen
Helferlein, ein kleiner Roboter aus Draht und Dichtungsringen mit einem Glühlampenkopf, steht dem Ingenieur Daniel Düsentrieb als elektrotechnischer Assistent stets hilfsbereit zur Seite.
Was macht ein Elektrotechnischer Assistent (m/w/d)?
Elektrotechnische Assistenten bzw. elektrotechnische Assistentinnen unterstützen Physiker und Ingenieure bei dem Produktionsablauf (Entwicklung, Planung, Prüfung, Inbetriebnahme) von elektronischen und elektrotechnischen Waren (z.B. Medizintechnik, Datentechnik, Energietechnik). Sie konzipieren dabei Schaltbilder, berechnen Leistungsmerkmale diverser Bauteile und prüfen Werkstoffe auf deren elektronischen Eigenschaften. Darüber hinaus sind elektrotechnische Assistenten bzw. elektrotechnische Assistentinnen im Bereich der Forschung und Entwicklung beschäftigt. Aber auch Aufgaben in der Verwaltung, im Servicebereich und in der Kundenberatung können Teil ihrer Arbeit sein.
In der Ausbildung lernst du die Werkstoffprüfverfahren der Elektrotechnik kennen. Dazu werden die verschiedenen Messverfahren und Messgeräte der Elektrotechnik thematisiert. Aber auch Schaltungen der Analog- und Digitaltechnik (Konzeption, Prüfung, Aufbau) sowie die korrekte Auswertung der Arbeits- und Prüfungsergebnisse sind wichtiger Bestandteil in der Ausbildung.
Nach der Ausbildung zur elektrotechnischen Assistentin arbeitest du in Fertigungshallen, Laboren und Werkstätten von Betrieben der Elektroindustrie. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. Unternehmen des Maschinen- und Fahrzeugbaus.
schulisch (Berufsfachschule und Praktikumsbetriebe)
2 Jahre. Wenn du zusätzlich das Abitur oder die Fachhochschulreife benötigst, auch 3 bis 4 Jahre.
Deine Prüfungen finden vor einem staatlichen Prüfungsausschuss statt.
Schulische Voraussetzungen Elektrotechnischer Assistent
Für die schulische Ausbildung zur elektrotechnischen Assistentin wird mindestens der mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Schulen prüfen anhand deiner eingeschickten Bewerbungsunterlagen die persönliche und fachliche Qualifikation für die Ausbildung. Vereinzelt finden je nach Schule auch Eignungstests (schriftlich und/oder mündlich) sowie Aufnahmegespräche statt.
Quelle: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=5502
Ausbildung Elektrotechnische/r Assistent/in (m/w/d) in Köln 2020
bei Semper Berufskolleg für Elektrotechnik und Gestaltung
- 50933 Köln
- 12.08.2021
- Ausbildung
- 50933 Köln
- 12.08.2021
- Ausbildung

B.Sc. Wirtschaftsinformatik - Duales Studium
bei Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH
- 50126
- 01.10.2021
- Duales Studium
- 50126
- 01.10.2021
- Duales Studium

Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme
bei Bundeswehr
- 85077 Manching
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 85077 Manching
- 01.09.2022
- Ausbildung
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Elektrotechnischer Assistent repariert Leiterplatte" © ermess / Shutterstock.com