Automatenfachmann/-frau - Automatendienstleistung
Ausbildung & Beruf
47 freie Stellen


Automatenfachmann/-frau - Automatendienstleistung
Ausbildung & Beruf
47 freie Stellen
Du hast die Wahl zwischen 10.000 Euro in bar und einem Laster voller Süßigkeiten, möchtest aber beides haben? Dann musst du Automatenfachmann bzw. Automatenfachfrau der Fachrichtung Automatendienstleistung werden, denn als solche bist du für die Befüllung unterschiedlicher Automaten zuständig.
Was macht ein Automatenfachmann der Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d)?
Als Automatenfachmann - Automatendienstleistung bzw. Automatenfachfrau - Automatendienstleistung bist du dafür zuständig, Automaten in Betrieb zu nehmen und sie nach den Wünschen deiner Kunden einzurichten. Du sorgst dafür, dass Automaten jederzeit funktionstüchtig sind, planst und organisierst Wartungsarbeiten und Reparaturen, falls nötig, und prüfst den Warenbestand. Du füllst fehlende Waren auf und leerst nicht mehr benötigte Waren aus den Automaten. Außerdem kümmerst du dich darum, dass immer ausreichend Wechselgeld im Automaten vorhanden ist.
Einen Schwerpunkt deiner Tätigkeit bildet der Kundenkontakt: Du bist Ansprechpartner für Fragen und Reklamationen, weist Kunden in ihre neuen Automaten ein, berätst Kaufinteressenten zu passenden Automaten, kalkulierst Preise und erstellst Rechnungen. Auch die Durchführung und Auswertung von Marketingmaßnahmen oder die Personalplanung gehören zu deinen Aufgaben.
Im Berufsbild Automatenfachfrau – Automatendienstleistung können aber ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche im Vordergrund stehen – je nach Betrieb, Branche und beruflicher Position. Welche Aufgaben du in deiner Ausbildung erlernst, regelt die Ausbildungsverordnung für Automatenfachleute.
Automatenfachleute - Automatendienstleistung arbeiten unter anderem bei Aufstellunternehmen und Großhändlern für Automaten. Daneben können sie auch bei den unterschiedlichsten Unternehmen eine Beschäftigung finden, die Automaten betreiben, wie beispielsweise Parkhausbetriebe, Gastronomiebetriebe oder Banken.
dual (Berufsschule und Betrieb)
3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
1. Ausbildungsjahr (im Groß- und Außenhandel) 650-900 €
Schulische Voraussetzungen Automatenfachmann - Automatendienstleistung
Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Automatenfachfrau der Fachrichtung Automatendienstleistung. In der Vergangenheit hatte die Mehrheit der Ausbildungsanfänger laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den Realschulabschluss. Daneben wurden auch viele Azubis mit Hauptschulabschluss oder (Fach-)Abitur eingestellt. Ein geringer Teil der Azubis hatte keinen Schulabschluss.
Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!

Ausbildung Automatenfachmann (m/w/d) - Automatendienstleistung Elmshorn 2021
bei GAUSELMANN AG
- 25337 Elmshorn
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 25337 Elmshorn
- 01.08.2021
- Ausbildung

Automatenfachmann (m/w/d)
bei Wolf Tabakwaren e. K.
- 97447 Gerolzhofen
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 97447 Gerolzhofen
- 01.09.2021
- Ausbildung

Ausbildung Automatenfachmann (m/w/d) - Automatendienstleistung Amberg 2021
bei GAUSELMANN AG
- 92224 Amberg
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 92224 Amberg
- 01.08.2021
- Ausbildung
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Getränkeautomat mit Orangensaft" © Robert Kneschke / Fotolia; "Wand hinter Automat" © Olga Kovalenko / Fotolia