Beamter / Beamtin Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (mittl. techn. Dienst)
Ausbildung & Beruf


Beamter / Beamtin Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (mittl. techn. Dienst)
Ausbildung & Beruf
Funk ist für dich keine Musikrichtung, sondern eine Technik zur Nachrichtenübermittlung? Du hättest auch nichts dagegen einen Beitrag zur nationalen Sicherheit zu leisten? Dann solltest du über eine Ausbildung zum Beamten/ zur Beamtin in der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung nachdenken!
Was macht ein Beamter Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (m/w/d)?
Beamte bzw. Beamtinnen in der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung erfassen und analysieren Nachrichten aus dem Ausland, die für die Regierung oder die Bundeswehr wichtig sind. Das sind zum Beispiel Informationen zur Lage in Krisengebieten oder zu Plänen anderer Staaten. Dazu zeichnen Beamte in der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung unter anderem Funk-, Morse- oder Radar-Signale auf und analysieren sie, wofür sie modernste technische Methoden und Geräte verwenden, wie zum Beispiel Suchempfänger oder Scanner elektromagnetischer Signale.
In deiner Ausbildung zur Beamtin in der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung lernst du unter anderem die Grundlagen der elektronischen Kampfführung, alles über Informationsaustausch und Sicherheit sowie die Nachrichtenbearbeitung und Auswertung der elektronischen und Fernmeldeaufklärung.
Im Beruf arbeitest du bei der Bundeswehr oder beim Bundesnachrichtendienst (BND) in Dienststellen der Abteilung Technische Aufklärung. Dort bist du im Büro und in Besprechungsräumen tätig.
Beamter – mittlerer technischer Dienst
2 Jahre, Verkürzung ist möglich.
Deine Prüfung legst du vor der zuständigen Prüfungskommission ab.
Schulische Voraussetzungen Beamter Fernmelde- und Elektronische Aufklärung
Bewerber für die Ausbildung zur Beamtin in der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung sollten einen der folgenden Abschlüsse haben: 1. einen mittleren Bildungsabschluss, 2. einen Hauptschulabschluss und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder 3. einen gleichwertigen Bildungsstand.
Quelle: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=15368
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!

B.Sc. Wirtschaftsinformatik - Duales Studium
bei Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH
- 50126
- 01.10.2021
- Duales Studium
- 50126
- 01.10.2021
- Duales Studium

Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten (m/w/d) der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt
bei Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten (m/w/d) der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt
- 06449
- 01.03.2022
- Ausbildung
- 06449
- 01.03.2022
- Ausbildung

Ausbildung zum Polizeibeamten/zur Polizeibeamtin
bei Polizei Hamburg
- 22297 Hamburg
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 22297 Hamburg
- 01.08.2022
- Ausbildung
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Audiokonsole" © tazik / Fotolia