Azubiyo Logo

Programmierer / Programmiererin
Ausbildung & Beruf

Ausbildung Programmierer

Was macht ein Programmierer (m/w/d)?

Ein Programmierer entwickelt digitale Lösungen wie Apps, Websites oder Unternehmenssoftware. Dabei nutzt er Programmiersprachen wie Python, Java oder C++. Der Job umfasst nicht nur das Schreiben von Code, sondern auch die Analyse von Anforderungen, das Testen und die kontinuierliche Verbesserung der Programme.
Als Programmierer arbeitest du oft im Team mit Webdesignern, Projektmanagern und anderen Softwareentwicklern. Der Beruf ist sehr gefragt – in fast allen Branchen braucht man heute IT-Spezialisten.

Aufgaben als Programmierer

Die Aufgaben als Programmiererin sind sehr vielseitig und reichen von technischen bis hin zu kreativen Bereichen:

  • Programmierung von Anwendungen auf Basis von Kundenanforderungen
  • Fehlersuche und Bugfixing in bestehendem Code
  • Testen und Dokumentieren von Softwarelösungen
  • Weiterentwicklung bestehender Systeme zur Leistungsverbesserung
  • Mitarbeit in agilen Teams mit SCRUM oder Kanban

Diese Mischung aus Struktur und Kreativität macht den Programmierer Beruf so spannend und abwechslungsreich.

Wo kann ich als Programmierer arbeiten?

Programmierer werden in fast allen Wirtschaftszweigen gebraucht. Ob du in einem Start-up oder in einem internationalen Großunternehmen arbeiten willst – die Möglichkeiten sind riesig. Besonders gefragt sind Entwickler in der Automobilindustrie, bei Softwarefirmen, im E-Commerce oder bei Behörden.
Viele Arbeitgeber bieten auch flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder Gleitzeit an. Dadurch ist der Beruf auch hinsichtlich Work-Life-Balance sehr attraktiv.

Arbeitszeiten als Programmierer

Die Arbeitszeiten in der IT sind meist flexibel geregelt. In vielen Betrieben ist Gleitzeit Standard – du kannst also selbst entscheiden, wann du anfängst und aufhörst, solange du deine Aufgaben erledigst. Auch Remote-Arbeit ist weit verbreitet. Überstunden kommen manchmal vor, vor allem bei Projekten mit festen Fristen, sind aber in vielen Firmen durch Freizeitausgleich geregelt.

Programmiererin arbeitet an Code

Die Arbeitszeiten in der IT sind meist flexibel geregelt. In vielen Betrieben ist Gleitzeit Standard – du kannst also selbst entscheiden, wann du anfängst und aufhörst, solange du deine Aufgaben erledigst. Auch Remote-Arbeit ist weit verbreitet. Überstunden kommen manchmal vor, vor allem bei Projekten mit festen Fristen, sind aber in vielen Firmen durch Freizeitausgleich geregelt.

Wie läuft die Ausbildung als Programmierer ab?

Die Programmierer Ausbildung kann klassisch dual, akademisch oder über ein Bootcamp erfolgen. In der dualen Ausbildung verbringst du deine Zeit zwischen Betrieb und Berufsschule. Dort lernst du, wie Software geplant, geschrieben und getestet wird.
Im Studium liegt der Fokus stärker auf Theorie, dafür kannst du dich aber auch früh spezialisieren. Bootcamps bieten einen kompakten Einstieg – sie sind besonders bei Quereinsteigern beliebt, die schnell in den Job wollen.

Wie lange dauert die Ausbildung als Programmierer?

Die Ausbildungsdauer hängt vom gewählten Weg ab:

  • Duale Ausbildung: ca. 3 Jahre
  • Bachelorstudium: etwa 3 bis 4 Jahre
  • Bootcamp: meist zwischen 3 und 12 Monate

Welcher Weg für dich am besten ist, hängt von deinen Vorkenntnissen, Zielen und deiner Lerngeschwindigkeit ab.

Was sind die Ausbildungsinhalte als Programmierer?

In der Ausbildung lernst du unter anderem, wie Software geplant und entwickelt wird. Du arbeitest mit gängigen Programmiersprachen, setzt Projekte um und lernst den Umgang mit Datenbanken. Weitere Inhalte sind:

  • Grundlagen der Informatik
  • Objektorientierte Programmierung
  • Softwaredesign und -architektur
  • IT-Sicherheit und Netzwerke
  • Teamarbeit in agilen Entwicklungsprozessen

Diese Inhalte bereiten dich optimal auf den Programmierer Beruf vor.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Programmierer

Für den Einstieg in die Programmierer Ausbildung brauchst du meist einen Realschulabschluss, idealerweise mit guten Noten in Mathe und Informatik. Besonders wichtig ist dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Auch logisches Denken, Ausdauer und eine gewisse Frustrationstoleranz gehören dazu.
Wenn du dich gerne mit Computern beschäftigst, Problemlösekompetenz hast und dir ein Bürojob gefällt, bringst du schon die besten Voraussetzungen mit.

Welche schulischen Anforderungen brauche ich als Programmierer?

Ein mittlerer Schulabschluss ist in der Regel ausreichend. Wichtig sind:

  • Mathematisches Verständnis
  • Interesse an Informatik und Technik
  • Gute Englischkenntnisse (viele Fachtexte sind auf Englisch)

Manche Unternehmen bevorzugen Bewerber mit Abitur, aber mit Motivation und Praxisbezug kannst du auch ohne Top-Noten überzeugen.

Passt die Ausbildung zum Programmierer zu mir?

Du bist dir noch unsicher? Wenn du logisches Denken besitzt, dich mit Computern beschäftigst und gerne im Team arbeitest, bist du hier richtig. Auch wenn du gerne tüftelst und kreative Lösungen entwickelst, passt der Beruf gut zu dir.
Die Ausbildung zum Programmierer ist fordernd, aber sie eröffnet dir viele Türen – besonders wenn du langfristig in einem Beruf mit Zukunft arbeiten möchtest.

Blick hinter die Kulissen: Erfahrungsberichte von Azubis

Georgios - Azubi bei der Nösse Datentechnik GmbH & Co.KG
Georgios Nösse Datentechnik GmbH & Co.KG

Im Frühling dieses Jahres habe ich mich bei Nösse Datentechnik beworben und schon wenige Tage darauf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen. Ich hatte den Eindruck, dass beim ersten Gespräch schon sehr darauf eingegangen wurde, wie ich persönlich so drauf bin und was mich auszeichnet. Bei dem Gespräch wurde auf meine IT-Vorkenntnisse eingegangen, u...

Shpend - Azubi bei der Versicherungskammer Bayern
Shpend Versicherungskammer Bayern

Meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist bisher eine unglaublich spannende und bereichernde Erfahrung. Von Anfang an wurde ich herzlich ins Team aufgenommen und konnte direkt in interessante Projekte einsteigen. Spannende Aufgaben und Verantwortung Einer der Aspekte, die mir an meiner Ausbildung besonders gut gefallen, ist die Vie...

Robert – Azubi bei der Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG
Robert Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG

Mein Start im Unternehmen Nachdem ich im Verlauf meines ersten Ausbildungsjahres von einem anderen Betrieb zur DTC gewechselt bin, wurde ich direkt mit offenen Armen von meinem neuen Team empfangen. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit, in der ich mich mit Übungsaufgaben beschäftigt habe, durfte ich bereits an der Entwicklung unserer hauseigenen Software mit...

Cedric – Azubi bei der Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG
Cedric Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG

Seit meiner Kindheit faszinieren mich Computer und Technik. Dieses Interesse hat sich im Laufe der Jahre weiter vertieft, und ich habe bereits viel Erfahrung im Umgang mit PCs gesammelt. Der Wunsch, diese Leidenschaft zum Beruf zu machen, brachte mich schließlich zur Ausbildung bei DTC. Aufgaben und Teamarbeit In meiner Ausbildung arbeite ich eng mit einem...

D
David actum consulting products GmbH

Warum habe ich mich für diese Ausbildung entschieden? Schon früh habe ich mich für Computer und Programmierung interessiert. Während meiner Fachabitur-Zeit kam ich bereits regelmäßig mit allgemeinen und fortgeschrittenen Themen der Informatik in Berührung. Daher habe ich mir zum Ziel gesetzt, Informatik zu meinem Beruf zu machen. Mein Arbeitsalltag in der A...

A
Adelia EOS GmbH

Schon in meinem Bewerbungsprozess habe ich einen ersten positiven Eindruck der EOS GmbH bekommen. Die beeindruckende Größe des Unternehmens hat eine entscheidende Rolle bei meiner Wahl der Ausbildung gespielt. Rund 1300 Mitarbeitende auf der ganzen Welt, darunter etwa 800 in München. Das bietet viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und ständig im Au...

M
Manh Chien Versicherungskammer Bayern

In meinem Bewerbungsprozess habe ich meine ersten positiven Erfahrungenbei der Versicherungskammer Bayern gesammelt. Ich stand stets im Austausch mit der Ausbildungskoordinatorin, die immer für offene Fragen da war. Als ich das erste Mal vor Ort in der Firma war, verstärkte sich mein Eindruck der Kammer. Im Konzern war die Atmosphäre zwischen den Mitarbeiter...

V
Virginia msg for automotive GmbH

Ich habe meine Ausbildung direkt nach dem Abitur begonnen. Während meiner Schulzeit hat sich mein Interesse für Informatik entwickelt, auch wenn ich im Unterricht nur die Grundlagen des Programmierens und die Basics über Datenbanken kennengelernt habe. Dieses Interesse wollte ich weiter vertiefen und mich intensiver mit der Programmierung beschäftigen, wesha...

D
Davide Fraunhofer-Gesellschaft e. V., Zentrale

Hallo, ich heiße Davide. Seit dem 1. September 2023 absolviere ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Fraunhofer-Gesellschaft in München. Schon in der Schule liebte ich Computer und Programmieren, deshalb wollte ich diesen Beruf erlernen. Meine Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Schon am ersten Tag durfte ich bei echte...

159 freie Stellen finden
Ben - Azubi bei der Marabu GmbH & Co. KG
Ben Marabu GmbH & Co. KG

Die Berufswahl. Der Fachinformatiker ist ein Beruf für die Zukunft. Die Welt digitalisiert sich stetig, somit werden Informatiker in nahezu allen Branchen benötigt. Das Berufsfeld der Informatik ist sehr umfangreich und es gibt die Möglichkeit, sich für eine von vier Ausbildungsrichtungen zu entscheiden (Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Digitale Ver...

Anton - Azubi bei der United Internet AG
Anton United Internet AG

Mich hat besonders angesprochen, dass United Internet viele bekannte und techniknahe Marken wie 1&1, GMX und WEB.DE vereint. Dadurch bietet die Ausbildung abwechslungsreiche Einblicke in verschiedene Bereiche und bietet die Möglichkeit spannende Erfahrungen zu machen. Das Coolste an meiner Ausbildung sind definitiv meine Kolleginnen und Kollegen. Egal, ob ic...

Atilla - Azubi bei der Nösse Datentechnik GmbH & Co.KG
Atilla Nösse Datentechnik GmbH & Co.KG

In meiner Ausbildung wurde ich von Anfang an in die Kundenprojekte mit eingebunden. Dabei lerne ich viel vom echten IT-Alltag kennen, nicht nur die trockene Theorie. Zudem bekomme ich für die IT regelmäßig wichtige Schulungen. Das Schöne ist, dass ich Verantwortung bekomme und selbstständig arbeiten kann. Meine Kolleg:innen und Ausbilder:innen sind immer ans...

Collin - Azubi bei der BORGWARE GmbH
Collin BORGWARE GmbH

Meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der BORGWRE ist sehr abwechslungsreich und spannend. Der Bewerbungsprozess war strukturiert und ich wurde gut auf die verschiedenen Aufgaben vorbereitet. Besonders gefällt mir, dass ich sowohl im Büro als auch im Homeoffice und beim Kunden arbeiten kann. Die flexible Arbeitszeit ermöglicht es mi...

Heinrich - Azubi bei der Sto SE & Co. KGaA
Heinrich Sto SE & Co. KGaA

Ich befinde mich nun in der Endphase meiner zweiten Ausbildung bei der Firma Sto. Zuvor habe ich meine Lehre als Lacklaborant erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund meiner persönlichen Vorliebe für IT bot Sto mir die Möglichkeit, eine weitere Ausbildung zu beginnen. Die angenehme und entspannte Atmosphäre bei Sto macht die Arbeitszeit zu einem wahren Vergnügen....

R
Robin Krannich Group GmbH

Schon vom ersten Tag an durfte ich direkt mitarbeiten und eigene Aufgaben übernehmen. Ich richte zum Beispiel Arbeitsplätze ein, baue Netzwerke und Server auf und helfe bei technischen Problemen. Es ist spannend zu sehen, wie vielseitig die IT ist und wie viel Verantwortung man schon früh bekommt.Was mir besonders gefällt: Ich habe richtig nette Kolleginnen ...

M
Maximilian HEITEC AG

Die ersten Wochen waren eine Mischung aus Theorie und Praxis, bei der ich die Grundlagen der Netzwerktechnik und die Konfiguration von Hardware lernte. Besonders aufregend war es, als ich das erste Mal an echten Projekten arbeiten durfte. Das Gefühl, direkt etwas beitragen zu können und nicht nur Theorie zu lernen, war sehr motivierend. Ein typischer Arbeit...

C
Chris-Domenic WERTGARANTIE Beteiligungen GmbH

Nach meiner Bewerbung erhielt ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, auf das ich mit einer Mischung aus Vorfreude und gesunder Nervosität hinging. Gleich zu Beginn fiel mir die offene „Du-Kultur“ bei WERTGARANTIE positiv auf.Das Gespräch verlief sehr angenehm und auf Augenhöhe, und ich bekam einen klaren Eindruck von den Erwartungen und Möglichkeiten i...

K
Konstantin Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig

Als IT-Azubi bei der Nibelungen gestaltet sich der Arbeitsalltag stets abwechslungsreich und vielseitig. Ob es darum geht, den Kollegen im Haus bei Hard- und Softwareproblemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen oder an Projekten mitzuwirken, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten – Langeweile kommt garantiert nicht auf. Darüber hinaus bieten sich immer...

275 freie Stellen finden

Weiterbildung und Karrierechancen als Programmiererin

Der Programmierer Beruf bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Du kannst dich auf Themen wie Webentwicklung, IT-Sicherheit oder Künstliche Intelligenz spezialisieren. Wer Lust auf mehr Verantwortung hat, kann später auch als Projektleiter oder Softwarearchitekt arbeiten. Auch ein anschließendes Studium ist möglich.
Zertifizierungen und Fachkurse helfen dir dabei, auf dem neuesten Stand zu bleiben und dich als Experte zu etablieren. Gerade in der IT ist lebenslanges Lernen besonders wichtig.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung als Programmierer

Je nach Interesse kannst du dich in folgende Richtungen weiterbilden:

  • Cloud-Computing und DevOps
  • Mobile App-Entwicklung
  • Machine Learning / KI
  • IT-Security und Datenschutz
  • Technisches Projektmanagement

Diese Spezialisierungen verbessern deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bringen dich auch gehaltstechnisch weiter nach oben.

Karrierechancen nach der Ausbildung als Programmierer

Mit wachsender Erfahrung kannst du dich beruflich stark weiterentwickeln. Du startest meist als Junior Developer, steigst dann zum Senior Developer auf und kannst dich später als Teamleiter oder IT-Consultant etablieren. Auch der Weg in die Selbstständigkeit oder ein Wechsel ins Management sind möglich. Besonders gefragt sind Entwickler, die neben technischem Wissen auch Projektverantwortung übernehmen können.

Fazit: Vielfältige Chancen als Programmierer

Der Programmierer Beruf ist vielseitig, zukunftssicher und gut bezahlt. Mit einer fundierten Ausbildung und der Bereitschaft, dich weiterzubilden, kannst du in vielen Bereichen durchstarten – egal ob in einem Großkonzern, Start-up oder als Selbstständiger. Wenn du gerne mit Technik arbeitest, logisch denkst und Verantwortung übernehmen willst, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Programmierer bei der Arbeit" © deagreez – stock.adobe.com; „Programmiererin arbeitet an Code" © – BalanceFormCreative - stock.adobe.com