Azubiyo Logo

Klavierbauer und Cembalobauer / Klavierbauerin und Cembalobauerin
Ausbildung & Beruf

Ausbildung Klavierbauer und Cembalobauer

Heute reist du als Klavierbauer und Cembalobauer zu einem Kunden in seine Privatwohnung, er hat vor kurzem ein Klavier geerbt und möchte wissen, ob alles funktioniert. Dort angekommen überprüfst du das Tasteninstrument auf Herz und Nieren. Die schlechte Nachricht: Leider ist das Klavier total verstimmt. Die gute: Du weißt genau, wie man das behebt! Nun musst du dies nur noch dem Kunden mitteilen und dann kannst du dich an die Arbeit machen.

Berufsbild Klavierbauer und Cembalobauer / Klavierbauerin und Cembalobauerin

Was macht ein Klavierbauer und Cembalobauer (m/w/d)?

Als Klavierbauer ist es deine Aufgabe, Klaviere, Flügel und Cembalos aus Holz, Metallen und anderen Materialien zu bauen. Dies machst du nach Absprache mit Kunden oder selbständig.

Im ersten Schritt fertigst du eine Zeichnung bzw. Skizze an, ehe du die geeigneten Werkstoffe auswählst. Anschließend bearbeitest du das Material, um Einzelteile wie Stege oder Resonanzböden herzustellen. Diese fügst du dann wiederum zusammen, um das gewünschte Instrument zu bauen.

Abschließend stimmst und intonierst du das fertige Tasteninstrument noch, um sicherzugehen, dass es auch die richtigen Töne wiedergibt. Nun musst du es nur noch verkaufen oder deinem Kunden liefern.

Auch die Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Restaurierung von alten oder beschädigten Instrumenten gehören zu deinen Aufgaben.

Wie sieht der Berufsalltag als Klavierbauer aus?

Die meiste Zeit wirst du als Klavierbauer mit der handwerklichen Arbeit am Klavier oder Flügel verbringen. Dabei arbeitest du mit technischen Geräten und Maschinen wie Fräs- und Sägemaschinen, um Materialien wie Holz und Stahl zu bearbeiten. Die Instrumententeile bearbeitest du als Klavierbauerin außerdem präzise in Handarbeit mit Feinwerkzeug. Auch Lacke, Lösemittel und Leim benutzt du, um das Material zu bearbeiten.

Als Klavierbauer überprüfst du außerdem den Klang der Instrumente und stimmst und intonierst sie. Dafür brauchst du ein gutes musikalisches Gehör sowie Klavierkenntnisse – um den Ton zu prüfen, musst du das Instrument nämlich anspielen.

Da du beim Cembalo- und Klavierbau Staub, Dämpfen, Lärm und Gerüchen ausgesetzt wirst, solltest du Schutzkleidung wie Mund- und Gehörschutz sowie Handschuhe tragen.

Als Klavierbauer wirst du um den Kundenkontakt nicht herumkommen. Du berätst zum Beispiel Kunden beim Kauf eines Klaviers oder bei der Restauration eines historischen Cembalos.

Klavierbauerin schneidet Holz zurecht

Wo arbeiten Klavierbauer?

Klavierbauer sind vor allem in Klavier- bzw. Cembalobauerwerkstätten oder in Instrumentenbaubetrieben beschäftigt. Aber sie können auch in Museen oder Konzerthäusern arbeiten, um die historischen Instrumente zu restaurieren oder zu warten.

Klavierbauer verbringen ihren Arbeitsalltag hauptsächlich in einer Werkstatt sowie, je nach Bedarf, in Verkaufsräumen, Konzerthäusern, Privathaushalten oder Musikschulen.

Ausbildung zum Klavierbauer und Cembalobauer / zur Klavierbauerin und Cembalobauerin

Wie läuft die Ausbildung zum Klavierbauer und Cembalobauer ab?

Wenn du Klavierbauer werden willst, dann führt der Weg über die 3,5-jährige duale Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer. Dual bedeutet, dass du die Ausbildung in einem Betrieb und einer Berufsschule absolvierst. In der Berufsschule wird dir nämlich das benötigte theoretische Wissen beigebracht, dieses kannst du dann durch deine Praxiserfahrung im Betrieb ergänzen.

In deiner Ausbildung musst du 2 Prüfungen ablegen, einmal die Zwischenprüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres und einmal die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung, die zum Ende der Ausbildung erfolgt.

In der Ausbildung kannst du dich auf einen von 2 Schwerpunkten festlegen:

  • Klavierbau
  • Cembalobau

Je nach Schwerpunkt konzentrierst du dich also auf Klaviere oder Cembalos.

Art der Ausbildung:
dual (Berufsschule und Betrieb)
Art der Ausbildung: dual (Berufsschule und Betrieb)
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
im 1. Ausbildungsjahr: 566 bis 1.060 Euro
Ausbildungsvergütung: im 1. Ausbildungsjahr: 566 bis 1.060 Euro

Was lernt man in der Ausbildung zum Klavierbauer und Cembalobauer?

Da die Ausbildung zum Klavierbauer bzw. Klavierbauerin dual abläuft, wirst du sowohl in deinem Betrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet.

In der Berufsschule wird dir wichtiges theoretisches Wissen beigebracht, beispielsweise wie du Resonanzböden herstellst, Instrumente instand hältst oder historische Instrumente behandelst. Zudem wird dir Allgemeinwissen in Fächern wie Deutsch, Wirtschaft oder Sozialkunde beigebracht.

Hand anlegen kannst du dagegen im praktischen Teil der Ausbildung, die im Betrieb stattfindet. Als Klavierbauer wirst du zum Beispiel lernen, wie du

  • Materialien richtig auswählst,
  • den Zustand der verschiedenen Tasteninstrumente beurteilst,
  • Mechaniken für Klaviere oder Cembali – je nach Fachrichtung – herstellst und
  • wie die Instrumente richtig stimmst und intonierst.

Beachte: Möchtest du Klavierbauer werden, steht dir in Deutschland nur eine einzige Berufsschule in Ludwigsburg zur Verfügung.

Klavierbauer spielen Klaviere an Klavierbauer nutzt Bohrmaschine Klavierbauer müssen die Instrumente spielen können

Klavierbauer und Cembalobauer: Voraussetzungen für die Ausbildung

Das alles hat dich überzeugt und du möchtest eine Ausbildung zum Klavierbauer beginnen? Wir zeigen dir jetzt, welche Anforderungen du für diesen Beruf erfüllen musst.

Schulfächer
  • Musik
  • Mathe
  • Werken / Technik
Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Sinn für Ästhetik
  • Musikalisches Talent
Arbeitsbedingungen
  • Umfeld: Werkstatt, Konzerthaus, Verkaufsraum
  • Tragen von Schutzkleidung
  • Viel Kundenkontakt

Zwar ist rechtlich gesehen kein bestimmter Schulabschluss vorgesehen, allerdings bevorzugen Betriebe für die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Klavierbau Auszubildende mit einer Hochschulreife. Für den Schwerpunkt Cembalobau hingegen gibt es keine konkreten Anforderungen an den Schulabschluss.

Entscheidend für den Erfolg deiner Bewerbung sind auch deine Noten in bestimmten Fächern. Für die Ausbildung als Klavierbauer kannst du vor allem mit guten Noten in Fächern wie Werken/Technik, Mathematik, Physik und Musik punkten. Die ersten 3 Fächer helfen dir bei dem handwerklichen Part des Berufs, Musik ist vor allem beim Anspielen, Stimmen und Intonieren wichtig.

Welche Eigenschaften braucht man als Klavierbauerin?

Nicht nur deine schulischen Leistungen zählen. Auch bestimmte Fähigkeiten und Soft Skills helfen dir. Du solltest als angehender Klavierbauer vor allem zeichnerische Fähigkeiten, einen Sinn für Ästhetik, musikalisches Talent und handwerkliches Geschick mitbringen.

Wie viel verdient ein Klavierbauer und Cembalobauer in der Ausbildung?

Da es sich bei der Klavierbauer Ausbildung um eine duale Ausbildung handelt, bekommst du auch eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe des Gehalts ist von einigen Faktoren abhängig, zum Beispiel, wie groß dein Betrieb ist und ob dein Unternehmen nach Tarifvertrag bezahlt.

Wirst du während der Ausbildungszeit bei einem Betrieb angestellt, das nach dem Tarifvertrag für das Tischlerhandwerk bezahlt, kannst du – je nach Bundesland – folgendes Gehalt verdienen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 566 bis 800 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 701 bis 900 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 837 bis 1.000 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr: 868 bis 1.100 Euro

Blick hinter die Kulissen: Erfahrungsberichte von Azubis

J
Jan Heep Fenster GmbH

Die 3 Lehrjahre sind mit verschiedenen Etappen versehen. Dort absolviert man insgesamt 3 Maschinenlehrgänge und einen Oberflächenlehrgang. In der Regel dauern diese eine Woche und werden in den verschiedenen Handwerkskammern durchgeführt. Zusätzlich hat man jede Woche einen Berufsschultag, der als normaler Arbeitstag zählt. Die restliche Zeit verbringt man im Betrieb und verrichtet dort seine Arbeit mit verschiedensten Aufgaben an unterschiedlichen Stationen. Nach etwa der Hälfte der Ausbildung hat man eine theoretische/praktische Zwischenprüfung, um seinen Wissensstand zu kontrollieren und zu verbessern. Beendet wird die Ausbildung dann mit der theoretischen/praktischen Gesellenprüfung und seinem selbst angefertigten Gesellenstück, das in einem bestimmten Zeitraum zu bauen, planen etc. ist. Und wenn man diese ganzen Bereiche erfolgreich bestanden hat, bekommt man seine Endnoten und seinen Gesellenbrief ausgehändigt.

11 freie Stellen finden

Passt die Ausbildung zum Klavierbauer zu mir?

Die Ausbildung zum Klavierbauer und Cembalobauer ist genau passend für dich, wenn

  • du ein gutes musikalisches Gehör hast
  • du präzise und sorgfältig arbeitest
  • du einen handwerklichen Beruf suchst
  • du dich für historische Instrumente interessierst

Ein anderer Beruf eignet sich vermutlich eher für dich, wenn

  • du lieber in einem Büro arbeiten möchtest
  • du sehr tollpatschig bist
  • du mit Musik nichts anfangen kannst
  • du bei Lärm, Dämpfen und Staub sensibel reagierst

Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass ein handwerklicher Beruf dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze im Bereich Handwerk ↓

Einen der Handwerksberufe zu ergreifen, hört sich gut an? Aber du willst noch wissen, welche Möglichkeiten du genau hast. Dann informiere dich doch auch über die folgenden Berufe:

Weiterbildung & Zukunftsaussichten

Nach der Ausbildung zum Klavierbauer hast du noch längst nicht ausgelernt. Dir stehen nämlich so einige Weiterbildungen offen, die deine Berufschancen erhöhen. Wir unterscheiden hierbei in folgende 3 Arten von Weiterbildungen:

  • Anpassungsweiterbildung
  • Aufstiegsweiterbildung
  • Studium

Weiterbildung nach der Ausbildung zum Klavierbauer und Cembalobauer / zur Klavierbauerin und Cembalobauerin

Willst du dein berufliches Know-how vertiefen, dann wäre eine Anpassungsweiterbildung perfekt für dich. Du kannst dein Wissen zum Beispiel in den Bereichen Holzkunde, Metallbearbeitung, Musik oder Restaurierung vertiefen.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft dir dabei, deine Karriere auf das nächste Level zu bringen. Als Klavierbauer könntest du dich beispielsweise zum Klavier- und Cembalobauermeister oder Technischen Fachwirt weiterbilden lassen.

Doch auch ein Studium solltest du in Betracht ziehen, wenn du dich weiterbilden willst. Du könntest zum Beispiel einen der folgenden Studiengänge wählen:

  • Musikinstrumentenbau
  • Restaurierung und Konservierung
  • Holztechnik
  • Metalltechnik

Nachhaltigkeit & Zukunftsaussichten als Klavierbauer und Cembalobauer

Die Digitalisierung verändert alles, auch den Berufsalltag von Klavierbauern. Vor allem 3D-Technologien eröffnen neue Chancen für Klavierbauer und Cembalobauer. Zum Beispiel kann man den 3D-Druck nutzen, um maßgeschneiderte Ersatzteile für kaputte Klaviere herzustellen. Auch das 3D-Laserscanning erleichtert den Berufsalltag, denn es ermöglicht, Schäden oder Fehler festzustellen und zu visualisieren.

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis:

„Klavierbauer“ ©robcartorres - Fotolia
„Klavierbauerin schneidet Holz zurecht“ ©Ingo Bartussek - Fotolia
„Klavierbauer spielen Klaviere an“ ©DragonImages - stock.adobe.com
„Klavierbauer nutzt Bohrmaschine“ ©Katarzyna Bialasiewicz photographee.eu
„Klavierbauer müssen die Instrumente spielen können“ ©africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy) - stock.adobe.com