Ausbaufacharbeiter / Ausbaufacharbeiterin
Ausbildung & Beruf
1 freie Stelle


Ausbaufacharbeiter / Ausbaufacharbeiterin
Ausbildung & Beruf
1 freie Stelle
Du warst schon immer von Baustellen fasziniert, bist handwerklich geschickt und packst gerne an? Ob Fliesen legen, Holzbauteile montieren oder Dämmstoffe einbauen: Als Ausbaufacharbeiter bzw. als Ausbaufacharbeiterin bist du ein echtes Multitalent im Innenausbau!
Was macht ein Ausbaufacharbeiter? (m/w/d)?
Das Berufsbild Ausbaufacharbeiter bzw. Ausbaufacharbeiterin ist sehr vielseitig und abwechslungsreich: Zu den wichtigsten Aufgaben in diesem handwerklichen Beruf gehören der Innenausbau, aber auch Transport- und Nachbesserungsarbeiten. Wichtige Arbeitsbereiche im Berufsbild Ausbaufacharbeiter sind Estrich-, Fliesen-, Zimmerer- sowie Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten.
Im Berufsalltag arbeiten Ausbaufacharbeiter im Team auf wechselnden Baustellen oder in Werkstätten. Die Arbeit ist oft körperlich anstrengend und spielt sich auch im Freien ab. Je nach gewähltem Schwerpunkt arbeitet man mit unterschiedlichen Baustoffen wie Holz, Stuck oder Dämmstoffen. Für die Auswahl der passenden Baustoffe ist der Ausbaufacharbeiter ebenfalls verantwortlich. Wichtig in diesem Beruf sind aber auch die Messung, die Planung mittels Skizzen und die Herstellung von Baukörpern. Ein Ausbaufacharbeiter trägt auch zur Qualitätssicherung bei, zudem muss er Sicherheitsrichtlinien und den Umweltschutz beachten.
Im Berufsbild Ausbaufacharbeiter können aber ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche im Vordergrund stehen – je nach Betrieb, Branche und beruflicher Position. Welche Aufgaben du in deiner Ausbildung erlernst, regelt die Ausbildungsverordnung zum Ausbaufacharbeiter.
Als Ausbaufacharbeiterin kannst du dich in unterschiedlichen Schwerpunkten spezialisieren, beispielsweise für Zimmerarbeiten, Stukkateurarbeiten oder Trockenbauarbeiten.
dual (Berufsschule und Betrieb)
2 Jahre, Verkürzung auf 1-1,5 Jahre möglich
834 - 1.156 €
Schulische Voraussetzungen Ausbaufacharbeiter
Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Ausbaufacharbeiterin. In der Vergangenheit hatte der Großteil der Azubis einen Hauptschul- oder Realschulabschluss, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhoben hat. Etwa 10% der Ausbildungsanfänger hatten keinen Schulabschluss.
Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!

Ausbildung Ausbaufacharbeiter/in (m/w/d) in Leipzig 2021
bei Baugeschäft Gaide GmbH & Co. Hochbau KG
- 04105 Leipzig
- 09.08.2021
- Ausbildung
- 04105 Leipzig
- 09.08.2021
- Ausbildung

Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d)
bei Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG
- 86551 Aichach
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 86551 Aichach
- 01.08.2021
- Ausbildung

Ausbildung zum Feinoptiker (m/w/x)
bei Carl Zeiss AG
- 07745 Jena
- 30.08.2021
- Ausbildung
- 07745 Jena
- 30.08.2021
- Ausbildung
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Bodenfliese und Flex" © wittybear / Fotolia