Brunnenbauer / Brunnenbauerin
Ausbildung & Beruf


Brunnenbauer / Brunnenbauerin
Ausbildung & Beruf
Für Schatzsucher, Entdecker und Höhlenforscher: Als Brunnenbauer bzw. Brunnenbauerin begibst du dich auf die Suche nach wertvollen Rohstoffen und bringst die unterirdischen Schätze ans Tageslicht.
Was macht ein Brunnenbauer (m/w/d)?
Die Ausbildung Brunnenbauer bzw. Brunnenbauerin ist sehr vielseitig und abwechslungsreich: Zu den wichtigsten Aufgaben im Beruf der Brunnenbauerin gehört das Bauen und Sanieren von Brunnen, um Grundwasser zu fördern. Um Grundwasservorräte ausfindig und nutzbar zu machen, richten Brunnenbauer Baustellen ein und führen Probebohrungen durch. Dadurch stellen sie fest, wo gutes Trinkwasser zu finden ist. Anschließend bauen sie Brunnenschächte, verlegen Rohre und legen Pumpwerke an, um das Grundwasser nach oben zu befördern.
Während der Bohrungen entdecken Brunnenbauer auch andere Bodenschätze, wie Erdwärme. Damit diese für die Stromerzeugung oder zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden kann, errichten die Brunnenbauer Wärmebrunnen. Daneben gehört auch das Prüfen von Grundwasser auf gesundheitsgefährdende Stoffe – etwa in der Nähe von Mülldeponien – zum Berufsbild des Brunnenbauers dazu.
Ein weiterer Arbeitsbereich besteht darin, den Hausbau zu unterstützen. Wenn der Grundwasserspiegel zu hoch ist, um ein Fundament zu bauen, muss vorher der Brunnenbauer ans Werk und Absenkungsanlagen installieren.
In der Ausbildung Brunnenbauer können ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche im Vordergrund stehen – je nach Betrieb, Branche und beruflicher Position. Welche Aufgaben du in deiner Ausbildung erlernst, regelt die Ausbildungsverordnung zum Brunnenbauer.
Als Brunnenbauer bzw. Brunnenbauerin bist du vor allem auf Baustellen unterwegs. Das heißt du bist hauptsächlich im Freien tätig. Dabei kannst du sowohl bei Bauunternehmen des Tiefbaus und des Spezialtiefbaus arbeiten, als auch bei Firmen des Gerüstbaus und der Baustellenvorbereitung sowie im Bereich der Wasserversorgung.
dual (Berufsschule und Betrieb)
3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
IHK oder HWK
Schulische Voraussetzungen Brunnenbauer
Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung Brunnenbauerin. In der Vergangenheit hatten über die Hälfte der Azubis den Realschulabschluss, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhoben hat. Die zweitgrößte Gruppe der Ausbildungsanfänger brachte den Hauptschulabschluss mit.
Quelle: Datensystem Auszubildende (https://www.bibb.de/dazubi)

Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d)
bei Maler Becker
- 66292 Riegelsberg
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 66292 Riegelsberg
- 01.08.2021
- Ausbildung

Stuckateur/-in (m/w/d)
bei Stuckateur Herter GmbH
- 75387 Neubulach
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 75387 Neubulach
- 01.09.2021
- Ausbildung

Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
bei Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH
- 93413
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 93413
- 01.09.2021
- Ausbildung
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Baufahrzeug mit Bohrer" © Farmer / Fotolia