Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Ausbildung & Beruf
21 freie Stellen


Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Ausbildung & Beruf
21 freie Stellen
Wer kennt das nicht: Am 22. Dezember fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk. Also fix im Online-Shop das passende finden und per Express-Lieferung bestellen. Dank dem nächsten Beruf liegt das Päckchen am nächsten Tag tatsächlich vor der Haustür und Heiligabend ist gerettet!
Was macht eine Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d)?
Im Berufsbild Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (umgangssprachlich auch Postbote genannt) gibt es viele spannende Aufgaben, die mit viel Verantwortung verbunden sind.
Im Arbeitsalltag von Fachkräften für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen unterscheidet man zwischen der Arbeit im Innendienst und der im Außendienst. Im Innendienst nehmen sie Päckchen und Briefe entgegen und berechnen für den Kunden die Höhe der Frankierung. Darüber hinaus geben sie Pakete an Kunden weiter, denen ihre Sendung nicht direkt zugestellt werden konnte.
Im Außendienst ist ihre Aufgabe das Zustellen von Briefen, Paketen und Katalogen. Jede Fachkraft hat ihren eigenen Bezirk, den sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto beliefert. Die Postboten planen hierfür eine Route, damit sie ihr Fahrzeug möglichst praktisch beladen können. Bei manchen Lieferungen ist es besonders wichtig, dass die Fachkräfte sich per Unterschrift die Zustellung bestätigen lassen, da sonst rechtliche Probleme auf sie zukommen.
Doch sie sind nicht nur für die Zustellung zuständig, sondern holen auch Sendungen direkt bei Kunden ab und leeren zudem noch Briefkästen. Bei ihrer Arbeit unterliegen Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen strengen Datenschutzbestimmungen, wie dem Post- und Bankgeheimnis. Sie tragen eine große Verantwortung, da in Briefen oft wichtige Dokumente wie Urkunden und Schecks, aber auch Bargeld enthalten sein können.
Im Berufsbild Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen können aber ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche im Vordergrund stehen – je nach Betrieb, Branche und beruflicher Position. Welche Aufgaben du in deiner Ausbildung erlernst, regelt die Ausbildungsverordnung.
Nach deiner Ausbildung zum Postboten arbeitest du hauptsächlich bei Brief- und Paketdiensten, kannst aber auch bei Speditionen tätig sein.
dual (Berufsschule und Betrieb)
2 Jahre, Verkürzung auf 1-1,5 Jahre möglich
841 - 920 €
Postbote Ausbildung: Schulische Voraussetzungen
Rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. In der Regel hat etwa die Hälfte der Ausbildungsanfänger einen Hauptschulabschluss. Die zweitgrößte Gruppe sind Azubis mit Realschulabschluss, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhoben hat.
Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!

Ausbildung Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 2021
bei Innight Express Germany GmbH
- 07629
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 07629
- 01.08.2021
- Ausbildung

Ausbildung Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w/d)
bei wüma GmbH
- 97084 Würzburg
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 97084 Würzburg
- 01.09.2021
- Ausbildung

Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Kurier-, Express- und Postdienstleistung
bei KRAFT Baustoffe GmbH
- 80807 München
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 80807 München
- 01.09.2021
- Ausbildung
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Postbote bei Zustellung von Briefen" © Kzenon - stock.adobe.com