Azubiyo Logo

Pferdewirt / Pferdewirtin
Ausbildung & Beruf

Ausbildung Pferdewirt

Was macht ein Pferdewirt (m/w/d)?

Als Pferdewirt oder Pferdewirtin dreht sich dein Berufsalltag rund um das Wohl der Pferde. Du pflegst die Tiere, fütterst sie und bewegst sie regelmäßig. Je nachdem, welche Fachrichtung du wählst, arbeitest du zum Beispiel mit Zuchtpferden, in Rennställen oder im Reitunterricht.

Im Bereich Klassische Reitausbildung beurteilst du die Eignung der Pferde. Anschließend bildest du sie in den Disziplinen Springreiten und Dressur aus. In der Fachrichtung Pferdehaltung und Service geht es um die Gesundheit der Pferde. Du gewährleistet eine artgerechte Haltung und Fütterung. Zusätzlich bewegst du die Tiere und berätst, unterstützt und begleitest Kunden in den Belangen der Pferdehaltung.

Im Bereich Pferdezucht züchtest du Pferde beispielsweise für den Einsatz als Renn-, Reit- oder Arbeitspferd. Darüber hinaus begleitest du die Pferde zu Zuchtschauen und stellst sie bei Prüfungen vor. In der Fachrichtung Pferderennen bildest du Pferde für das Rennreiten und Trabrennfahren aus. Mit gezielten Maßnahmen förderst du das Leistungsvermögen und bereitest die Pferde auf Rennen vor. Im Bereich Spezialreitweisen geht es um die Ausbildung von Pferden und Reitern in sogenannten Spezialreitweisen aus, beispielsweise im Western- oder Gangreiten.

Aufgaben als Pferdewirt

In deinem Alltag als Pferdewirt übernimmst du viele verschiedene Aufgaben. Du kümmerst dich nicht nur um die Tiere selbst, sondern auch um die Umgebung, in der sie leben. Dabei lernst du, wie du die Tiere gesund hältst und sie im Training richtig förderst.

Zu deinen Aufgaben als Pferdewirt gehören unter anderem:

  • Füttern und Tränken der Pferde
  • Ausmisten der Ställe und Reinigen der Boxen
  • Pflege von Fell, Hufen und Mähne
  • Bewegung und Training der Pferde, z. B. longieren oder reiten
  • Kontrolle der Gesundheit und Verhalten der Tiere
  • Betreuung von Kunden und Besuchern

Jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Du arbeitest eng mit den Pferden zusammen und merkst schnell, wenn sich ihr Verhalten ändert.

Pferdewirte verrichten Arbeiten im Stall.jpeg

Wo kann ich als Pferdewirt arbeiten?

Pferdewirte arbeiten in ganz unterschiedlichen Betrieben. Du findest zum Beispiel Jobs auf Reiterhöfen, in Rennställen, Zuchtbetrieben oder bei der Polizei. Auch in Reitschulen oder Freizeitbetrieben kannst du als Pferdewirt tätig sein.

Dein Arbeitsalltag spielt sich oft im Freien ab. Ob auf der Weide, im Stall oder in der Halle – du bist fast immer mitten im Geschehen. Wichtig ist, dass du wetterfest bist und gern anpackst.

Arbeitszeiten als Pferdewirt

Als Pferdewirt arbeitest du meist früh morgens, oft auch am Wochenende. Die Tiere müssen versorgt werden, egal ob Montag oder Sonntag. Deine Woche hat in der Regel rund 40 Stunden, manchmal auch mehr.

Deine Arbeitszeiten richten sich nach dem Bedarf der Tiere sowie der Kunden. Braucht ein Pferd z.B. plötzlich einen Tierarzt, spielen Uhrzeit und Wochentag keine Rolle. Jetzt wirst du gebraucht. Pferderennen, Turniere und Zuchtschauen finden meist am Samstag oder Sonntag statt und auch Reitschüler praktizieren ihr Hobby vorwiegend am Wochenende oder nach Feierabend.

Wir brauchen deine Zustimmung Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn du den Inhalt aktivierst, werden personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Deine Zustimmung kannst du hier erteilen.

Lesen, nicht so dein Ding? In unserem YouTube-Video haben wir dir kurz und knapp zusammengefasst, wie du Pferdewirt wirst, was du als Pferdewirtin machst und wie viel Geld du verdienst. Berufe2Go, Film ab!

Wie viel verdient ein Pferdewirt in der Ausbildung?

Als Pferdewirtin kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 897 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 970 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.060 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Seite Pferdewirt Gehalt.

Wie läuft die Ausbildung als Pferdewirt ab?

Die Pferdewirt Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Dort bekommst du das theoretische Wissen über Pferdehaltung, Fütterung und vieles mehr.

Du kannst zwischen 5 Fachrichtungen wählen:

  • Fachrichtung Klassische Reitausbildung
  • Fachrichtung Pferdehaltung und Service
  • Fachrichtung Pferderennen
  • Fachrichtung Pferdezucht
  • Fachrichtung Spezialreitweisen

Je nach Bereich arbeitest du mehr mit jungen Pferden, im Rennsport oder in der Reit-Ausbildung. Du wirst Schritt für Schritt an die Aufgaben herangeführt und sammelst viele praktische Erfahrungen.

Wie lange dauert die Ausbildung als Pferdewirt?

Normalerweise dauert die Ausbildung zum Pferdewirt 3 Jahre. Wenn du vorher schon eine passende Schule besucht hast oder besonders gute Leistungen zeigst, kannst du die Ausbildung verkürzen.

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres absolvierst du eine Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildung warten erneut eine schriftliche (in 2 Prüfungsbereichen) und eine praktische Prüfung (in 3 Prüfungsbereichen) auf dich. Nach Bestehen bist du staatlich anerkannter Pferdewirt bzw. staatlich anerkannte Pferdewirtin.

Art der Ausbildung:
dual (Berufsschule und Betrieb)
Art der Ausbildung: dual (Berufsschule und Betrieb)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre, Verkürzung auf 2,5-2 Jahre möglich
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, Verkürzung auf 2,5-2 Jahre möglich
Ausbildungs­vergütung:
897 € – 1.060 €
Ausbildungs­vergütung: 897 € – 1.060 €

Was sind die Ausbildungsinhalte als Pferdewirt?

In deiner Pferdewirt Ausbildung lernst du alles, was für die Arbeit mit Pferden wichtig ist. Du wirst mit verschiedenen Themen vertraut gemacht:

  • Pflege und Versorgung der Pferde
  • Fütterung und Stallarbeit
  • Krankheiten erkennen und behandeln
  • Pferde richtig bewegen und trainieren
  • Umgang mit Kunden
  • Betriebsabläufe verstehen

Neben der Theorie sammelst du viel Erfahrung im Alltag mit den Tieren. Das macht dich fit für den Beruf und bereitet dich gut auf deine Aufgaben vor.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Pferdewirt

Offiziell brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss für die Ausbildung zum Pferdewirt. Viele Betriebe nehmen aber gerne Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss oder Abitur.

Wichtiger als dein Abschluss ist oft, dass du motiviert bist und gerne mit Tieren arbeitest. Wenn du außerdem schon mal ein Praktikum im Stall gemacht hast, ist das ein großer Vorteil. Auch Engagement in einem Reitverein oder der r*egelmäßige Umgang mit Pferden* kann dir Pluspunkte bringen. Betriebe achten darauf, dass du dich wirklich für den Beruf interessierst und körperlich belastbar bist.

Schulfächer
  • Bio
  • Mathe
  • Wirtschaft
Stärken
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Durchhaltevermögen
Arbeitsbedingungen
  • Umfeld: In der Natur / Im Freien
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Körperliche Beanspruchung

Welche schulischen Anforderungen brauche ich als Pferdewirt?

Mit einem Hauptschulabschluss kannst du dich auf jeden Fall bewerben. Noch besser sind aber ein Realschulabschluss oder das Abitur. Gute Noten in Biologie und Sport helfen dir in der Ausbildung.

Wenn du dich in der Schule für Tiere interessiert hast und gern praktisch arbeitest, hast du gute Chancen.

Wichtiger als deine Noten ist jedoch deine Erfahrung im Reiten und im Umgang mit Pferden. Dabei gilt ganz klar: Je mehr, desto besser! Du solltest außerdem körperlich fit und belastbar sein, damit anstrengende Tätigkeiten wie das Misten und Bedienen von Geräten und Maschinen kein Problem für dich sind.

Blick hinter die Kulissen: Erfahrungsberichte von Azubis

J
Jan Heidemark GmbH

Jan (29) absolviert eine Ausbildung zum Tierwirt – Geflügelhaltung bei der Heidemark GmbH. AZUBIYO hat er von seinen Eindrücken berichtet. „Für den Beruf als Tierwirt habe ich mich durch in meinem Auslandsaufenthalt in Kanada, wo ich die Landwirtschaft kennen und lieben gelernt habe, entschieden. Bei der Suche nach meinem Ausbildungsplatz wurde ich von m...

L
Lukas Heidemark GmbH

Lukas (18) macht eine Ausbildung zum Tierwirt – Geflügelhaltung bei der Heidemark GmbH in Ahlhorn. AZUBIYO hat er von seinen Eindrücken berichtet. „Ich bin nun im 2. Lehrjahr und habe in dieser Zeit mehr gelernt als ich gedacht habe, das heißt nicht nur Tiere versorgen. In diesem Beruf steckt mehr dahinter. Man lernt viel über andere Dinge wie Desinfektio...

J
Jan Heidemark GmbH

Jan (29) absolviert eine Ausbildung zum Tierwirt – Geflügelhaltung bei der Heidemark GmbH. AZUBIYO hat er von seinen Eindrücken berichtet. „Für den Beruf als Tierwirt habe ich mich durch in meinem Auslandsaufenthalt in Kanada, wo ich die Landwirtschaft kennen und lieben gelernt habe, entschieden. Bei der Suche nach meinem Ausbildungsplatz wurde ich von m...

L
Lukas Heidemark GmbH

Lukas (18) macht eine Ausbildung zum Tierwirt – Geflügelhaltung bei der Heidemark GmbH in Ahlhorn. AZUBIYO hat er von seinen Eindrücken berichtet. „Ich bin nun im 2. Lehrjahr und habe in dieser Zeit mehr gelernt als ich gedacht habe, das heißt nicht nur Tiere versorgen. In diesem Beruf steckt mehr dahinter. Man lernt viel über andere Dinge wie Desinfektio...

2 freie Stellen finden

Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓

Passt die Ausbildung zum Pferdewirt zu mir?

Die Pferdewirtin Ausbildung passt zu dir, wenn du gerne draußen arbeitest und Pferde liebst. Du solltest kein Problem mit Schmutz und anstrengender Arbeit haben.

Außerdem brauchst du:

Wenn das auf dich zutrifft, ist der Beruf eine tolle Wahl. Du kannst jeden Tag mit Tieren arbeiten und siehst direkt, was du geschafft hast.

Eine Tätigkeit im Bereich Garten, Landwirtschaft & Natur kannst du dir gut vorstellen, aber du bist noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Dann schau dir noch folgende verwandte Berufe an:

Weiterbildung und Karrierechancen als Pferdewirt

Nach deiner Pferdewirt Ausbildung gibt es viele Wege, dich weiterzuentwickeln. Du kannst zum Beispiel einen Meister machen oder ein Studium anschließen. Mit jeder Weiterbildung erweiterst du dein Wissen und kannst in neue Aufgabenbereiche hineinwachsen.

Du bekommst dadurch auch die Chance, mehr Verantwortung zu übernehmen und dich beruflich weiterzuentwickeln. Außerdem erhöhst du mit jeder Qualifikation deine Chancen auf ein besseres Gehalt.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung als Pferdewirtin

Mit dem Titel Pferdewirtschaftsmeister kannst du selbst Azubis ausbilden und einen Betrieb leiten. Daneben kannst du dich auch zum Betriebswirt - Agrarbetrieb oder zum Techniker - Agrartechnik weiterbilden. Auch Fachrichtungen wie Tiergesundheit oder Pferdesportmanagement stehen dir offen.

Ein Studium in Pferdewissenschaft, Tiermedizin oder Agrarwirtschaft ist ebenfalls möglich, wenn du die passenden Schulabschlüsse hast. So kannst du auch wissenschaftlich arbeiten oder im Management von größeren Betrieben tätig werden.

Karrierechancen nach der Ausbildung als Pferdewirt

Mit Berufserfahrung kannst du dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren oder mehr Verantwortung übernehmen. Auch eine Selbstständigkeit mit eigenem Hof oder Reitbetrieb ist machbar.

Du kannst dich zum Beispiel auf die Ausbildung junger Reiter konzentrieren oder im Pferdeverkauf tätig werden. Mit Engagement und Fachwissen wirst du schnell als Experte anerkannt. Wenn du ehrgeizig bist und dich ständig weiterbildest, stehen dir viele Türen offen. Der Beruf bietet dir langfristige Perspektiven.

Fazit: Das erwartet dich im Pferdewirt Beruf

Der Pferdewirt Beruf ist genau das Richtige, wenn du Tiere liebst, gerne praktisch arbeitest und kein Problem mit körperlicher Arbeit hast. Die Ausbildung vermittelt dir viel Wissen rund um Pferde und bietet dir spannende Erlebnisse im Stall und auf dem Reitplatz.

Mit Durchhaltevermögen und Interesse kannst du im Pferdewirt Beruf viel erreichen. Du hast viele Möglichkeiten, dich zu spezialisieren und deinen Traumberuf mit Pferden zu verwirklichen. Ob in der Zucht, im Sport, im Reitunterricht oder später sogar mit eigenem Betrieb – als Pferdewirt findest du deinen eigenen Weg mit den Tieren.

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Pferdewirte arbeiten mit Pferden" © acceptfoto / Fotolia; „Pferdewirte verrichten Arbeiten im Stall" ©Tanja Esser - stock.adobe.com; „Pferdewirte lassen die Pferde auf die Koppel" ©Ines Meier - stock.adobe.com; „Pferdewirtin entfernt Schmutz aus den Pferdeboxen" ©yamasan - stock.adobe.com; „Pferdewirtin zäumt Pferd auf" ©Gerhard Bittner - stock.adobe.com; „Pferdewirtin bereitet Pferd für Turnier vor" ©standret - stock.adobe.com