Kaufmännischer Assistent / Kaufmännische Assistentin, Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin
Ausbildung & Beruf
496 freie Stellen


Kaufmännischer Assistent / Kaufmännische Assistentin, Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin
Ausbildung & Beruf
496 freie Stellen
Egal ob Sekretariat, Auslandskorrespondenz oder Marketing: Kaufmännische Assistenten bzw. kaufmännische Assistentinnen werden in nahezu allen Bereichen eines Unternehmens gebraucht und kümmern sich darum, dass der Laden läuft!
Was macht ein Kaufmännischer Assistent, Wirtschaftsassistent (m/w/d)?
Je nach gewähltem Schwerpunkt und Ausrichtung der Ausbildung sind im Berufsbild Kaufmännischer Assistent bzw. Wirtschaftsassistent/ Kaufmännische Assistentin bzw. Wirtschaftsassistentin die unterschiedlichsten Aufgaben möglich. Derzeit wird die Ausbildung in diesen Schwerpunkten angeboten:
- Betriebswirtschaft
- Büro/Sekretariat
- DV/Rechnungswesen
- Fremdsprachen
- Informationsverarbeitung
- Medienassistent
- Musik
- Sportverwaltung und -organisation
- Werbung
schulisch (Berufsfachschule und Betriebspraktika)
2 Jahre, bei integriertem Erwerb der (Fach-)Hochschulreife bis zu 4 Jahre
jeweilige Berufsfachschule oder Berufskolleg
In allen Schwerpunkten erledigen Wirtschaftsassistentinnen organisatorische, kaufmännische und verwaltende Aufgaben, je nach Schwerpunkt spezialisiert auf einen anderen Bereich. Während im Schwerpunkt Fremdsprachen beispielsweise Übersetzungen und die Korrespondenz mit ausländischen Kunden im Vordergrund stehen, kümmerst du dich im Bereich Informationsverarbeitung vor allem um passende und funktionierende Softwarelösungen für dein Unternehmen. Im Schwerpunkt Werbung erarbeitest du Werbestrategien und wirkst an deren Umsetzung mit. Als Medienassistent bist du an der Entstehung von Medienprodukten unterschiedlicher Art beteiligt. Und im Bereich Sportverwaltung planst und organisierst du zum Beispiel Sportveranstaltungen und kalkulierst Kosten.
Welche Aufgaben du in deiner Ausbildung als Wirtschaftsassistent bzw. Wirtschaftsassistentin erlernst, regeln die Ausbildungsverordnungen der Bundesländer bzw. Berufsfachschulen.
Als Kaufmännische Assistentin bzw. Wirtschaftsassistentin stehen dir fast alle Branchen und Arbeitsbereiche offen, wobei du hauptsächlich im Büro beschäftigt bist. In manchen Fällen bist du auch im Außendienst tätig und besucht zum Beispiel Kunden vor Ort.

Kaufmännischer Assistent
bei Euro Akademie
- 13507
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 13507
- 01.08.2021
- Ausbildung

Kaufmännisches Berufskolleg für Fremdsprachen
bei Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg
- 70376 Stuttgart
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 70376 Stuttgart
- 01.08.2021
- Ausbildung

Ausbildung in Hannover: Kaufmännische Assistent/in mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz
bei Ludwig Fresenius Schulen
- 30519 Hannover
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 30519 Hannover
- 01.08.2021
- Ausbildung
Schulische Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für den Beruf Wirtschaftsassistent bzw. Wirtschaftsassistentin sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. In der Regel wird für diese Ausbildung mindestens ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt.
Quelle: Rahmenvereinbarung über die Ausbildung zum Staatl. gepr. kaufmännischen Assistenten an Berufsfachschulen, Ausbildungsverordnungen der Bundesländer.
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Kaufmännischer Assistentin sitzt an Schreibtisch" © Andrey Popov - stock.adobe.com